100 % Klimaschutz - Alternative Konzepte mit Kernkraft
Kann der Dual-Fluid-Reaktor helfen, die Ziele des "Masterplans 100% Klimaschutz" für den Großraum Braunschweig umweltfreundlich zu erreichen?
Kann der Dual-Fluid-Reaktor helfen, die Ziele des "Masterplans 100% Klimaschutz" für den Großraum Braunschweig umweltfreundlich zu erreichen?
Die AfD hat mit ihrer Klima-Debatte einen Nerv getroffen, hieß es in der Samstagsausgabe der Braunschweiger Zeitung. Schon 10 min. vor Beginn der Veranstaltung war der Vortragssaal der Stadthalle bis zum letzten Platz gefüllt. Viele Interessenten mussten leider draussen bleiben.
Die AfD-Fraktion im Regionalverband hatte sich ein besonderes Format überlegt, zwei Redner aus völlig gegensätzlichen Lagern. Zum einen Prof. Dr. Jürgen Kuck von der Ostfalia, der die These vertritt, dass der Klimawandel hauptsächlich durch den Menschen verursacht wird und zum anderen Dipl. Ing. Michael Limburg vom EIKE-Institut, der den menschengemachten Klimawandel als naturwissenschaftlich nicht begründbar ansieht.
Der Regionalverband hat einen „Masterplan 100 % Klimaschutz für den Großraum Braunschweig“ beschlossen:
An vielen Stellen der Region, zum Beispiel Süpplingen, Seershausen und Lappwaldsee, regt sich heftiger Widerstand zu den Planungen neuer Windenergie-Vorrangflächen durch den Regionalverband Großraum Braunschweig. Die öffentlich ausgetragene Kritik am Regionalverband durch den Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung, also den Vertreter der vorgesetzten Behörde, lässt die Bürger nur staunen. Mit Schreiben vom 12. Februar wurde die für den 15. März vorgesehene Verbandsversammlung des Regionalverbands von der Verwaltung mit der Begründung fehlender Themen abgesagt. Angesichts der vielen Einwände und Diskussionen rund um das Thema „Regionales Raumordnungsprogramm“ und den Windenergie-Vorrangflächen wundert dies die AfD-Fraktion des Regionalverbandes. Die Verbandsversammlung am 15. März wäre planmäßig die letzte Verbandsversammlung vor dem beabsichtigten Satzungsbeschluss zu den neuen Windenergie-Vorrangflächen in der Verbandsversammlung im Mai gewesen.
http://regionalbraunschweig.de/verbandsversammlung-des-regionalverbandes-abgesagt/
Regionalentwicklung , Regionalverkehr
Der Regionalverband hat eine Machbarkeitsstudie für einen Schnellradweg von Braunschweig nach Wolfsburg erstellt. Das Gutachten ist positiv und nennt einen Faktor 7,46 für das Nutzen-Kosten Verhältnis.